foto-vom-fehn.de

Herzlich willkommen auf meiner Fotowebseite!

Diese Internetseite verwendet Cookies. Beachten Sie die die Datenschutzerklärung: Menü -> Datenschutz.

In Ostfriesland finden sich viele historische Kirchen, häufig sogar in kleinsten Orten, die bisweilen nur aus wenigen Häusern bestehen. Erbaut sind sie meist aus Mauerziegeln und stehen häufig in malerisch idyllischen Orten. Die Schönheit dieser Gebäude, aber auch die Menschen, deren Glaube so tief und ausgeprägt gewesen sein musste, dass sie in diesem landwirtschaftlich schwierigen Landstrich, Kirchen erbaut haben, hat mich zu diesem Fotoprojekt angeregt: "Ostfriesische Kirchen". So habe ich mich 2011 entschlossen, alle Kirchen in Ostfriesland zu fotografieren. Dabei habe ich aber auch moderne Bauten der Vollständigkeit halber eingeschlossen. Wobei "Vollständigkeit" schwierig ist, auch nach gründlicher Recherche im Internet, bin ich mir nicht sicher, ob ich wirklich alle Kirchen "gefunden" habe. Auch ist die Lokalisation häufig schwierig, weil die Adressen der Kirchengemeinden sich auf Pfarrbüro beziehen, was sich nicht zwangsläufig in der Nähe der eigentlichen Kirche befinden muss.Meine Liste umfasst 260 Kirchen /-gebäude, von denen ich bis jetzt (Okt. 2017) 222 fotografiert habe. Ich werde die Fotos sukzessive online stellen. Fotografisch bietet dieses Projekt durchaus einige "Stolpersteine": Stürzende Linien, unzureichender Abstand zwischen Kamerastandort und Kirche, Starke Hell-Dunkel-Kontraste, ungünstiger Tageszeitpunkt (Sonnenstand) oder Jahreszeit (Baumbelaubung) und schließlich die Hintergrundumgebung. Im Laufe der Jahre hat sich eine Lernkurve ergeben hinsichtlich der Bildgestaltung. Nicht alle o.g. Widrigkeiten lassen sich umgehen. Stürzende Linien kann man gut mittels Software (in meinem Falle LR) korrigieren, sofern man genügend Freiraum um das eigentliche Objekt gelassen hat. Im Verlauf habe ich ein TS-Objektiv eingesetzt. Die starken Kontraste ließen sich am besten mittels HDR "bändigen". Gegenstand des Projekts war ursprünglich allein die Darstellung des Kirchengebäudes. Insbesondere in den Sommermonaten sind auch viele Kirchen zur Besichtigung geöffnet. Dabei fanden sich häufig sehr schöne Innenräume, wunderbar geschnitzte Altäre / Kanzeln oder intensiv gestaltete (Altar-) Bilder. Sofern es möglich war, habe ich jeweils Fotos der Innenräume aufgenommen und hier mit eingestellt.
  • Aurich

    33 photos in 8 sub-albums

    Aurich ist Kreisstadt und war bis 1978 Sitz des gleichnamigen Regierungsbezirks. Heute sind hier noch verschiedene Landes- und Bundesbehörden ansässig. Mehr Infos unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Aurich

  • Brookmerland

    23 photos in 6 sub-albums

    Die Samtgemeinde beseht aus sechs Gemeinden, Marienhafe ist Verwaltungssitz. Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Samtgemeinde_Brookmerland#Gliederung_der_Samtgemeinde

  • Dornum

    20 photos in 6 sub-albums

    Dornum gehört zum Landkreis Aurich. Infos: https://www.dornum.de/ und https://de.wikipedia.org/wiki/Dornum

  • Emden

    43 photos in 10 sub-albums

    Emden ist die größte Stadt in Ostfriesland. Sie ist kreisfrei. Weitere Infos unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Emden

  • Friedeburg

    10 photos in 3 sub-albums

    Die Gemeinde gehört zum Landkreis Wittmund. Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Friedeburg und http://gemeinde-friedeburg.de/

  • Großefehn

    19 photos in 9 sub-albums

    Grßefehn gehört zum Landkreis Aurich. Infos: http://www.grossefehn.de/ und https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fefehn

  • Großheide

    11 photos in 3 sub-albums

    Großheide liegt im Landkreis Aurich. Infos: https://www.grossheide.de/ und https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fheide

  • Hinte

    27 photos in 7 sub-albums

    Hinte ist eine Gemeinde im Landkreis Aurich. Infos: https://www.hinte.de/ und https://de.wikipedia.org/wiki/Hinte

  • Ihlow

    23 photos in 6 sub-albums

    Ihlow liegt im Landkreis Aurich. Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Ihlow_(Ostfriesland) und http://www.ihlow.de/

  • Inseln

    4 photos in 1 sub-album

    Die Inseln vor der ostfriesischen Küsten gehören zu unterschiedlichen Landkreisen. Infos: https://www.ostfriesische-inseln.de/ und https://de.wikipedia.org/wiki/Ostfriesische_Inseln

  • Krummhörn

    89 photos in 19 sub-albums

    Die Gemeinde Krummhörn umfasst 23 Ortschaften. Sie liegt im westlichen Ostfriesland und gehört zum Landkreis Aurich. Der Landstrich wird ebenfalls als "Krummhörn" bezeichnet. Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Krummh%C3%B6rn und http://www.krummhoern.de/

  • Leer

    31 photos in 4 sub-albums

    Leer ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Sie ist die drittgrößte Stadt in Ostfriesland.

  • Moormerland

    28 photos in 10 sub-albums

    Moormerland liegt im Landkreis Leer. Zur Gemeinde gehören zehn, ursprünglich selbstständige Ortschaften. Infos: https://www.moormerland.de/ und https://de.wikipedia.org/wiki/Moormerland

  • Norden

    22 photos in 4 sub-albums

    Norden ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Weitere Infos: https://www.norden.de/ und https://de.wikipedia.org/wiki/Norden_(Ostfriesland)

  • Ostrhauderfehn

    27 photos in 3 sub-albums

    Ostrhauderfehn, 1769 gegründet, liegt im südöstlichen Landkreis Leer. Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Ostrhauderfehn bzw. http://www.ostrhauderfehn.de/.

  • Rheiderland

    102 photos in 27 sub-albums

    Das Rheiderland ist ein historischer Landstrich in Friesland, der westlich der Ems und südlich des Dollarts liegt. Der östliche Teil, direkt westlich der Ems gehört zu Ostfriesland, der westliche Teil, getrennt durch die deutsch-niederländische Grenze, liegt in der niederändischen Provinz Groningen. Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Rheiderland

  • Samtgemeinde Esens

    23 photos in 4 sub-albums

    Zur Samtgemeinde Esens gehören neben der namensgebenden Gemeinde u. a. noch Dunum, Holtgast, Stedesdorf und Werdum. Weitere Infos unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Esens

  • Samtgemeinde Hage

    10 photos in 2 sub-albums

    Hage liegt im Landkreis Aurich. Infos: http://www.sg-hage.de/ und https://de.wikipedia.org/wiki/Samtgemeinde_Hage